Wie Praxen mit neoQM & dgpar effizienter arbeiten 🤝🏼

Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – effizient, transparent und ohne überflüssigen Ballast

Qualitätsmanagement (QM) ist für Arztpraxen keine Kür, sondern Pflicht. Doch oft ist es mit bürokratischem Aufwand und unklaren Anforderungen verbunden. Wie lässt sich QM praxisnah gestalten, ohne dass es zur Belastung wird?

Markus Hanschur, Key Account Manager der dgpar, hat dazu mit Thomas Heinze, Gründer von neoQM, gesprochen. Sein Unternehmen verfolgt einen innovativen Ansatz: QM soll so einfach und effizient wie möglich sein ohne überflüssige Prozesse und starre Vorgaben.  Gemeinsam beleuchten sie, wie modernes QM Arztpraxen entlasten kann und welche Rolle eine professionelle Abrechnungsstelle dabei spielt.

Qualitätsmanagement neu gedacht – weniger Bürokratie, mehr Praxisbezug

Während viele QM-Systeme als reine Dokumentenverwaltung dienen, verfolgt neoQM einen anderen Ansatz.

Thomas-Heinze neoQM
Qualitätsmanagement wird oft als Pflichtaufgabe mit viel Papierkram gesehen, aber das ist ein Irrtum. Für uns ist QM eine ökonomische Unternehmenssteuerung. Es geht darum, mit den richtigen Managementwerkzeugen Themen zu überwachen, zu steuern und umzusetzen.
Thomas Heinze
Gründer von neoQM

Kern des Systems ist ein Ampelsystem, das auf einen Blick zeigt, welche Aufgaben anstehen. Notfallkoffer-Prüfungen, Wartungen oder Datenschutz-Checks – alles ist übersichtlich organisiert. „Viele Praxen nutzen verschiedene Programme für verschiedene Bereiche – Datenschutz hier, Hygiene dort. Aber will man das wirklich? Ich sage klar: Nein. Deswegen haben wir alles in einer Lösung zusammengeführt.“

Qualitätsmanagement - so individuell wie die Praxis selbst

Ein häufiges Problem in Arztpraxen ist, dass eine QM-Software zu starr ist und mehr Frust als Nutzen bringt. neoQM setzt hier auf Flexibilität. „Unsere Kunden können in einem Backend selbst festlegen, welche Menüs und Berechtigungen sie brauchen“, erklärt Thomas Heinze. So bleibt das System schlank und passgenau auf die Praxis zugeschnitten.

Doch wie leicht kommen Praxen mit dem System zurecht? „Viele denken, dass QM schwer verständlich sein muss, aber das ist nicht der Fall. Unsere Kunden durchlaufen eine kurze Einführung, meist per Webmeeting, die nicht länger als 15 Minuten dauert. Danach können sie das System bereits selbstständig nutzen.“ Und falls doch Fragen auftauchen? „Dann stehen wir natürlich bereit – nicht mit stundenlangen Beratungsvorträgen, sondern mit echter Unterstützung auf Augenhöhe.“

Mehr Effizienz für den Praxisalltag – aber wie sieht es mit der Abrechnung aus?

Ein durchdachtes Qualitätsmanagement spart Zeit, reduziert Fehler und schafft Rechtssicherheit – all das hat auch Einfluss auf die Privatabrechnung. Denn auch hier gilt: Transparente Prozesse sorgen für weniger Rückfragen, eine korrekte Abrechnung und eine bessere Patientenzufriedenheit. Wie lässt sich das in ein ganzheitliches Praxismanagement integrieren?

Markus Hanschur von der dgpar betont die enge Verbindung zwischen QM und der Privatliquidation:

Eine klare und strukturierte Dokumentation ist essenziell für eine reibungslose Abrechnung nach GOÄ. Fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen führen oft zu Honorareinbußen. Deshalb unterstützen wir Praxen nicht nur bei der korrekten Abrechnung, sondern auch bei der Optimierung ihrer internen Prozesse.
Markus Hanschur
Key Account Manager der dgpar

Ein QM-System sorgt für die organisatorische Basis, doch die reibungslose Privatliquidation bleibt dennoch eine eigene Disziplin. „Wer hier auf eine professionelle Abrechnungsstelle setzt, spart sich nicht nur Stress, sondern auch potenzielle Honorarverluste“, so Markus Hanschur weiter. „Nur eine lückenlose Dokumentation und die richtige Anwendung der GOÄ sichern eine faire und vollständige Abrechnung. Zudem können durch eine Vorfinanzierung der Honorare, mit oder ohne Delcredere, auch finanzielle Stellschrauben gedreht werden, die der Praxis zusätzliche wirtschaftliche Stabilität verleihen.“

In jeder Arztpraxis wichtig: So etablieren Sie ein erfolgreiches Qualitätsmanagement - damit die Pflicht zur Freude wird!

In diesem eBook finden Sie wertvolle Tipps und Beispiele für das Qualitätsmanagement Ihrer Praxis - kostenlos als PDF zum Download! Jetzt eBook downloaden
Bild-EbookQM-1-1024x1024

Die richtige Kombination: Intelligentes QM und professionelle Privatabrechnung

Ein intelligentes QM-System kann den Praxisalltag erheblich erleichtern – aber nur, wenn es sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Praxis orientiert. Wer QM als Teil eines ganzheitlichen Praxismanagements betrachtet und sich zugleich auf eine professionelle Abrechnungsstelle wie die dgpar verlässt, kann nicht nur Zeit und Nerven sparen, sondern auch die Privatabrechnung effizienter gestalten.

Mehr über neoQM 

 

Haben Sie Fragen zur Privatabrechnung oder zur korrekten Anwendung der GOÄ?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Seite und unterstützen Sie mit maßgeschneiderter Beratung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Abrechnungsprozesse optimieren.

Jetzt braten lassen

Zurück zur Übersicht