In Rheinbach bei Bonn führt Dr. Marc El-Sawaf seine Kinder- und Jugendarztpraxis. Er ist ein Arzt, bei dem auf den ersten Blick auffällt, dass er neben einer beeindruckenden, langjährigen Expertise auch eine besondere Beziehung zu seinem Klientel mitbringt. Deswegen verwundert es nicht, dass er nach Stationen in der Kinderchirurgie, Kardiologie und Intensivmedizin sowie als Notarzt erkannte, dass ihm etwas Entscheidendes fehlte: der enge, langfristige Kontakt zu seinen Patienten. „In der Klinik sieht man Kinder oft nur ein einziges Mal – das wollte ich ändern.“ Sein Ziel war klar: eine eigene Praxis in seiner Heimat, in der er seine Patienten über Jahre hinweg begleiten kann.
2006 eröffnete er dann seine Kinderarztpraxis in Rheinbach. Durch seine Spezialisierung auf Jugendmedizin wuchs die Praxis rasant – heute können nur noch Geschwisterkinder neu aufgenommen werden.
Mittlerweile sind 40 % seiner Patienten über zwölf Jahre alt, 10 % sogar volljährig. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Jugend-Sportmedizin: Sportverletzungen, Echokardiographie, sonographische Untersuchungen und Sportbelastungstests sind fester Bestandteil seines Leistungsspektrums. „Da überlappen wir uns mit der Orthopädie und Unfallchirurgie, aber auch mit der Kardiologie – all das Wissen, das ich in den Kliniken gesammelt habe, kann ich heute in meiner Praxis nutzen.“
Für Dr. El-Sawaf ist sein Beruf eine Berufung. „Ich kenne viele meiner Patienten seit ihrer Geburt und begleite sie bis ins Erwachsenenalter. Mittlerweile stehen sie sogar mit ihren eigenen Kindern in meiner Praxis – das ist ein unglaubliches Gefühl!“, sagt er lachend.
Für Dr. El-Sawaf stehen seine Patienten immer an erster Stelle. Er hat seinen Traumberuf gefunden, doch das aktuelle Gesundheitssystem bereitet ihm Sorgen. Der Mangel an Fachpersonal trifft auf eine stetig wachsende Zahl an Patienten, eine Herausforderung, die er täglich spürt. „Wir bekommen täglich drei bis vier Anfragen von neuen Patienten, die wir leider ablehnen müssen“, berichtet er. „Das Problem liegt in der Schieflage des Systems: steigende Kosten, knappe Budgets und immer mehr Bürokratie. Die größte Herausforderung ist, unser Team so zu motivieren und zu stärken, dass es der hohen Arbeitsbelastung standhält und gleichzeitig die wirtschaftliche Balance zu wahren, um uns dieses wertvolle Personal überhaupt leisten zu können.“
Um den Praxisalltag effizienter zu gestalten, setzt er verstärkt auf Digitalisierung. Online-Terminvergabe, papierlose Prozesse und automatisierte Abläufe entlasten sein Team erheblich. Und auf einen starken Partner: die dgpar.
2013 wurde Herr Dr. El-Sawaf auf die dgpar aufmerksam, als diese auf einem Onlineportal als beste Abrechnungsstelle abgeschnitten hat. „Schon der erste Kontakt hat mich überzeugt und seitdem bin ich ein absoluter Fan!“
Was ihn besonders begeistert, ist die Effizienz und Verlässlichkeit. Während er sich voll und ganz auf seine Patienten konzentrieren kann, arbeitet die dgpar im Hintergrund und nimmt der Praxis eine enorme Last ab. Die Reaktionszeiten sind beeindruckend: „Ich kann meine Abrechnung abends um 22 Uhr einreichen – am nächsten Mittag ist das Geld auf dem Konto.“ Diese Geschwindigkeit sorgt für Planungssicherheit und einen stabilen Cashflow, beides essentiell für eine moderne Arztpraxis.
Ein weiterer Vorteil: das Mahnwesen: „Bei den vielen kleinen Beträgen wäre es für uns kaum möglich, jede einzelne Rechnung nachzuverfolgen. Die dgpar nimmt uns das ab – so bleibt uns mehr Zeit für das Wesentliche: unsere Patienten. Das ist für uns unbezahlbar, quasi wie ein Bitcoin.“
Besonders schätzt er die persönliche und vertrauensvolle Betreuung. „Hier denkt jemand in unserem Sinne mit! Die dgpar kennt unser Abrechnungsprofil und korrigiert Fehler proaktiv – das ist echter Mehrwert!“
Ich empfehle die dgpar daher regelmäßig an Kollegen weiter. In einer zunehmend herausfordernden Gesundheitslandschaft ist es genau dieser Rückhalt, der den Unterschied macht.
Und auch das Kundenportal mit seinen integrierten Analysefunktionen begeistert Dr. El-Sawaf: „Es ist unfassbar innovativ und selbsterklärend! Mit nur einem Klick erhalte ich detaillierte Umsatzentwicklungen und Jahresanalysen – das spart enorm viel Zeit!“
Wenn wir das alles intern abwickeln müssten, wäre der personelle Aufwand enorm. Die dgpar nimmt uns diese Last ab und das zu einer absolut fairen Kostenstruktur.
Doch Dr. El-Sawaf denkt noch größer. Derzeit arbeitet er an einem ehrgeizigen Projekt: dem Aufbau eines kinder- und jugendmedizinischen Zentrums in Rheinbach- 2.000 Quadratmeter modernste medizinische Versorgung.
Das Zentrum wird Fachrichtungen wie Kinderorthopädie, Kinderdermatologie, Kinderpsychiatrie sowie Physiotherapie, Ergotherapie und Osteopathie vereinen und mit einer Apotheke und einem Optiker ergänzt. Markenzeichen werden spezielle Adipositasprogramme für Jugendliche sein. Dazu werden derzeit Seminarräume für bis zu 150 Personen und ein Gartenbereich für Open-Air-Events gebaut. „Wir wollen nicht nur behandeln, sondern auch weiterbilden und vernetzen.“
Nur 150 Meter von seiner aktuellen Praxis entfernt wird dieses Zentrum die Versorgung auf ein neues Level heben. „Wir verdoppeln unsere Praxisfläche.“ Trotz der Herausforderungen in der Gesundheitsbranche bleibt Dr. El-Sawaf optimistisch: „Es ist eine unglaublich spannende Phase, überall sprühen Ideen!“ Und eines steht fest: Die dgpar bleibt auch weiterhin als starker Partner an seiner Seite. Denn nur mit verlässlichen Partnern lassen sich große Visionen verwirklichen.
Unser Team berät Sie gerne in einem individuellen Gespräch.
Sind auch Sie zufrieden mit der Dienstleistung der dgpar? Dann empfehlen Sie uns weiter – und wir bedanken uns mit einem 200 € Essensgutschein für Sie und Ihr Praxisteam!